Nachdem sie selbst verletzungsbedingt mit dem Leistungssport aufhören musste, liegt Nicky das Thema Verletzungsprävention und insbesondere das verständlich Machen dieses Themenkomplexes mit einfachen Worten schon immer sehr am Herzen. Bisher hat sie das immer in Form von DOSB-Trainer-Lizenz-Fortbildungen weitergegeben. Dabei ist die Zielgruppe viel größer. Nämlich jeder und jede. Denn Wissen zu Themen wie Verletzungen vermeiden und Recovery nutzt wirklich allen.
Und dann kam im Sommer noch Paris.
Denn die Olympischen Spiele in Paris hatten viele emotionale Momente und besondere Geschichten zu bieten - und eine dieser Geschichten kommt aus München: das Olympia-Gold von Oliver Zeidler im Einer-Rudern.
Nicky gibt euch spannende und unterhaltsame, therapeutische wie auch nicht-therapeutische Einblicke ins Paralleluniversum rund um die Olympischen Spiele in Paris. Und in die Prinzipien ihrer jahrelangen Arbeit mit einem Olympiasieger: was hat sie anders gemacht als die anderen? Was sind die Learnings - und was davon kann man direkt selbst für sich übernehmen?
Aber das ist Leistungssport, wird der ein oder andere jetzt denken. Ja. Stimmt. Aber der Leistungssport ist gar nicht so weit weg vom „echten Leben“ wie viele Menschen denken.
Ein Sportler wiederholt stundenlang und in extremem Ausmaß seinen sportspezifischen Bewegungsablauf. Jeder Berufstätige verbringt ebenso stundenlang in seiner arbeitsspezifischen Position - nicht zwingend dynamisch, oft eher statisch: sitzend. Auch dabei gibt es Muskeln, die mehr belastet werden als andere und die deshalb dementsprechend vorbereitet - gekräftigt wie auch gedehnt - sein sollten. Wie im Sport.
Der Unterschied zwischen Leistungssport und Berufsalltag ist ganz einfach.
Dass der Sportler seine Muskulatur für diese Form der Belastung vorbereitet und nachbereitet, wird von außen als normal empfunden. Dass der Berufstätige das macht, nicht.
Welchen Prinzipien sollte man folgen, um sich selbst möglichst wenig zu schaden. Wie bringt man sich so vielleicht sogar direkt auf ein höheres Leistungslevel. Und was ist dagegen völliger Schmarrn.
Fachwissen erklärt in einfachen Worten, belegt mit Erfahrungswerten und Beispielen, die in Erinnerung bleiben. Mit Messages und Learnings, die ihr direkt mit in den Alltag und eure Routinen nehmen könnt.
THEMEN
// PRÄVENTION // VERLETZUNGEN VERMEIDEN // RECOVERY (IS KEY) // ÜBERTRAINING // NEUROATHLETIK
// LEISTUNGSSPORT VS. ECHTES LEBEN // PHYSIOTHERAPIE NEU DENKEN // PARIS 2024 EXPERIENCE.
REFERNZEN
ADIDAS RUNNERS // SPECIALIZED // SKINFIT
DEUTSCHER RUDERVERBAND // BAYERISCHER SCHWIMMVERBAND // BAYERISCHER RUDERVERBAND